Durch das wachsende Interesse an kleinen PV-Anlagen ist ein Dilemma entstanden. Nach steckerfertigen mini balkonkraftwerk im Februar 2022 auslaufen, werden sie nicht mehr so leicht zugänglich und so günstig sein. Für ein komplettes Solarmodulsystem mit zwei Modulen, einem Wechselrichter, Kabeln und Befestigungsmaterial lag der Preis letztes Jahr zu dieser Zeit zwischen 500 und 600 Euro. Um ein ganzes Set für unter 800 Euro zu finden, muss man schon viel Glück haben. Selbst der Preis nähert sich 1.000 Euro.
Das Interesse an Solarmodulen und Wechselrichtern ist derzeit so groß wie nie zuvor, was die chinesischen Produktions- und Lieferkapazitäten unter Druck setzt. Für kleine PV-Anlagen können Solarmodule verwendet werden, für größere PV-achanlagen Wechselrichter. Es gibt hier also viele Menschen, die diese Komponenten unbedingt in die Finger bekommen wollen.

Worauf müssen Sie beim Zusammenbau der Teile achten ?
Die Sicherung der Befestigung: Es ist von größter Bedeutung, dass die Solarzellen so angebracht sind, dass sie sich auch bei starkem Wind nicht lösen können. Ein Solarmodul wiegt in der Regel etwa 17 Kilogramm und hat eine Größe von etwa 100 mal 170 Zentimetern. Wird ein solches Solarmodul vom Wind weggeblasen, kann es erhebliche Sach- und Personenschäden verursachen.
Um die Solarmodule richtig auszurichten, müssen Sie zunächst bestimmen, wo Sie sie anbringen wollen, und dann beobachten, wie sich die Sonne im Laufe des Tages bewegt. Die Ausrichtung nach Süden ist ideal, aber wir können eine gewisse Abweichung tolerieren. Gibt es Schatten durch die umliegenden Gebäude, Bäume oder andere Objekte? Wenn irgendetwas das Sonnenlicht daran hindert, die Solarzellen zu erreichen, wird die Leistung erheblich reduziert.
Sie müssen dann den Wechselrichter in der unmittelbaren Umgebung reparieren. In meinem Fall ist er an der Rückseite einer Solarzelle angebracht, und zusammen mit meinen Eltern haben wir das Kabel bis in das Gartenhaus verlegt. So ist er vor Witterungseinflüssen geschützt und sollte auch in einer Umgebung ohne große Temperaturschwankungen besser funktionieren. Um den Wechselrichter während der Installation zu erreichen, müssen Sie möglicherweise auch Verlängerungskabel verwenden. Die Länge der Verbindungskabel zu den Solarmodulen ist in der Regel nicht sehr groß.
Registrierung einer kleinen PV-Anlage
Sie müssen die Anlage nicht nur an einem, sondern an zwei verschiedenen Orten anmelden, bevor Siedas steckerfertige Balkonkraftwerk legal betreiben können.
Sie müssen Ihre Miniatur-Photovoltaikanlage bei dem Netzbetreiber anmelden, der Ihr Gebiet versorgt. Inzwischen gibt es viele Anbieter, die ein schlankes Anmeldeverfahren anbieten, bei dem Sie nur noch ein Formular ausfüllen und das Zertifikat des Wechselrichters einreichen müssen. Daraus lässt sich ableiten, dass der Wechselrichter über einen NA-Schutz verfügt. Da dem Netzbetreiber bekannt sein muss, dass Sie als Erzeuger Strom in das Netz einspeisen, haben Sie eine einzige Meldepflicht. Dies ist wichtig, damit es zu keinen Störungen im Stromnetz kommt. Außerdem prüft der Netzbetreiber, ob Sie über einen geeigneten Stromzähler verfügen, und wenn nicht, stellt er Ihnen einen neuen zur Verfügung. Es entstehen Ihnen dabei keine Kosten. Es lohnt sich einen Blick in deren Blog zu werfen, wo viele hilfreiche Beiträge zum Thema Balkonkraftwerke gelistet sind.
Marktstammdatenregister: Sie müssen Ihre PV
Anlage auch in das Marktstammdatenregister eintragen. Auch das ist ganz einfach. Es gibt ein paar Seiten zu durchforsten, aber alles ist recht übersichtlich und leicht verständlich. Darüber hinaus bietet die Website viele Hilfestellungen, so dass man sich leicht zurechtfindet. Außerdem sind Sie verpflichtet, sich bei dieser Stelle zu melden. Es wird jedoch weder eine Genehmigung noch eine Aktivierung von Ihnen verlangt. Nachdem Sie die erforderlichen Angaben gemacht haben, ist die Solaranlage sofort einsatzbereit.